Passt ein Psychologie-Studium zu mir?

Nach dem Abitur öffnet sich eine Welt der Möglichkeiten, und viele junge Menschen wissen nicht genau, wohin es gehen soll. Überlegst du dir, Psychologie zu studieren, weißt aber noch nicht so richtig, ob Psychologie wirklich das Richtige ist für dich? Dieser Blog wird dir helfen, eine erste Orientierung zu finden.

Online oder vor Ort?

Die erste Frage, die du dir stellen kannst, um eine Orientierung zu finden, ist, ob du lieber online, oder vor Ort studieren möchtest. Der Vorteil eines Psychologiestudiums ist es, dass im Gegensatz zu anderen wissenschaftlichen Studiengängen, du keine Praktika vor Ort machen musst. Während du manche Studiengänge kaum von zu Hause aus studieren kannst, ist dies bei Psychologie problemlos möglich. Diese Option gilt es also zu bedenken, und beispielsweise ein Blick auf die pfh private hochschule göttingen kann dir dabei helfen, eine Entscheidung zu finden.

Das Problem mit Statistik

In vielen Studiengängen kommt dieses eine Thema des Grauens wieder und wieder auf: das Modul Statistik. Auch in der Psychologie graut es viele Studenten vor diesem Fach, denn viele Studenten haben Probleme mit diesem Thema. Eigentlich sollten Mathematiker sich mit Statistik auseinandersetzen, denken viele. Doch Statistik gehört nun mal zu Psychologie dazu, und so solltest du dir definitiv bewusst darüber sein, dass du dich auch mit Zahlen und Graphen beschäftigen musst, wenn du Psychologie studieren möchtest. Eine gute Möglichkeit, die du hast, ist es, wenn du dir eine Klausur Statistik im Vorfeld einmal anschaust, um groß ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das Thema absolut gar nichts ist für dich, oder ob du die Augen zusammenkneifen, und es hinter dich bringen kannst.

Diskussionen und Forschung

Neben dem unbeliebten Modul Statistik ist Psychologie eine spannende und wachsende Wissenschaft. Denn Psychologie ist eine noch vergleichsweise junge Disziplin der Wissenschaft, und so gibt es viele aktuelle Diskussionen und Entwicklungen. So wirst du beispielsweise im Studium mehrere Theorien zu einem Phänomen hören, und du wirst lernen, dass jede Theorie seine Vorteile hat, aber keine der Theorien als vollständig sicher und bewiesen gilt. In der Psychologie steht vieles noch nicht als in Stein gemeißelt, und darum kannst auch du, als Student, dich in aktuelle Forschungen etablieren, und beispielsweise an Studien teilnehmen. Auch wenn du deine Bachelorarbeit schreiben möchtest, stehen dir viele Türen und spannende Möglichkeiten offen, und du kannst aktive Forschung während der Bachelorarbeit betreiben. Wenn dir dieser Aspekt der Wissenschaft gefällt, könnte Psychologie definitiv das Richtige für dich sein.

Leave a Reply